Fakten & Zahlen
Rohstoff
- Ausweitung der derzeitigen Biokraftstoffproduktion auf neue, aktuell nicht ausreichend genutzte landwirtschaftliche Reststoffe
- Jährliche Umwandlung von 250.000 Tonnen Stroh in Zellulose-Ethanol
Produktionskapazität
- 50.000 Tonnen Zellulose-Ethanol jährlich
Grüne Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum
- Schaffung von grünen Arbeitsplätzen in überwiegend ländlichen Gebieten
- Innerhalb der Anlage: rund 100 Vollzeitkräfte
- Außerhalb der Anlage (Feld/Logistik): rund 300 Personen
- Arbeitsplätze im Zusammenhang mit dem Bau der Anlage: über 800
- Ankurbelung der lokalen Wirtschaft und Schaffung von zusätzlichen Geschäftsmöglichkeiten
- Zusätzliches Einkommen für Landwirte und lokale Unternehmen
Meilensteine
- 2006: Entwicklung von hochspezialisierten Mikroorganismen und Enzymen
- 2009: Eröffnung einer Pilotanlage in München, Deutschland, in der die sunliquid®- Technologie entwickelt und optimiert wird
- 2012: Eröffnung einer Demonstrationsanlage in Straubing, Deutschland, für die vorkommerzielle Produktion
- Herbst 2018: Spatenstich für die kommerzielle Produktionsanlage für sunliquid® Zellulose-Ethanol im Südwesten Rumäniens
- Oktober 2021: Clariant schließt den Bau der ersten kommerziellen sunliquid® Zellulose-Ethanol-Anlage in Podari, Rumänien, ab
- Juni 2022: Clariant produziert erstes kommerzielles Zellulose-Ethanol in ihrer sunliquid®-Anlage in Podari, Rumänien