Reinigung und Aufbereitung von Biodiesel und erneuerbarem Diesel
Bereitstellung von individuellen Adsorbenten und Katalysatoren für jede Art von Biokraftstoff-Rohstoffe
Die Verarbeitung von Biodiesel, erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Flugzeugkraftstoff erfordert spezielle Adsorbentien und Katalysatoren für effiziente, nachhaltige Umwandlung in nachgelagerten Produktionsprozessen.
Clariant hat eine ganze Reihe von Lösungen entwickelt, um Hersteller von Bio- und nachhaltigem Diesel in vielen Schritten der Wertschöpfungskette zu unterstützen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, das richtige Adsorptionsmittel für Ihren Rohstofftyp, Ihre Prozessbedingungen und Raffinationsziele zu besitzen, da die für diese Anwendung verwendeten erneuerbaren Rohstoffe Phosphor und andere Verunreinigungen enthalten, die den Katalysator vergiften.
Unsere fortschrittlichen Spezialadsorbentien reinigen Biodiesel und erneuerbare Dieselrohstoffe, während unsere Katalysatoren so entwickelt sind, dass sie die Reaktionseffizienz verbessern.
Unterschiedliche Ansätze bei Verfahren zur Reinigung von Bio- und erneuerbaren Dieselrohstoffen
Die Ausgangsstoffe für die Herstellung von hydrierten Pflanzenölen (HVO) und Fettsäuremethylestern (FAME) weisen gemeinsame Verunreinigungen auf und das HVO-Vorbehandlungsverfahren erfordert einen geringeren Veruneinigungsgrad, um den Hydrotreating-Katalysator zu schützen. Darüber hinaus enthalten alternative Rohstoffe wie Altspeiseöl (UCO), tierische Fette und Abwässer aus Palmölmühlen (POME) häufig Phosphorverbindungen und Metallverunreinigungen, die den Adsorptionsprozess komplizierter machen.
Mit unseren Spezialadsorbentien der Tonsil® RNF-Serie können die Hersteller von Bio- und erneuerbaren Kraftstoffen die Effizienz und Wirtschaftlichkeit ihres Produktionsprozesses erheblich steigern, indem sie schädliche Verunreinigungen entfernen und so die Lebensdauer und Effizienz der hochwertigen Katalysatoren in den nachgeschalteten Anlagen verlängern.
Challenge
Oils contain a lot of undesired substances and impurities

Customized solutions for all purification needs
Clariant bietet branchen-führende Spezialadsorbentien mit spezifischen physikalischen und chemischen Eigenschaften an, die darauf ausgelegt sind, eine breite Palette von Verunreinigungen von verschiedenen Rohstoffarten zuverlässig zu entfernen, wie oben beschrieben.
Unsere renommierte Marke TONSIL® RNF umfasst eine umfangreiche Auswahl an natürlichen und aktivierten Bentonit-Bleichtonen, die für eine effektive Entfernung von Verunreinigungen bei gleichzeitiger Minimierung von Rohstoffverlusten und Prozessstörungen konzipiert sind. Diese Spezialadsorptionsmittel eigenen sich sowohl für die Vorbehandlung des Ausgangsmaterials (HVO, FAME) als auch für die Nachbehandlung des Endproduktes (FAME).
Clariant entwickelt kontinuierlich Lösungen für die zunehmende Komplexität, die sich aus der Variablilität der Rohstoffe für erneuerbare Brennstoffe ergibt. Unsere technischen Experten können angepasste Lösungen zur Verfügung stellen, um Ihre Prozesse zu verbessern und Ihre Kosteneffizienz zu optimieren, damit Sie sich keine Sorgen um die Beschaffung von Rohstoffen machen müssen.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Clariant Ihren Reinigungsprozess von Bio- und erneuerbarem Diesel verbessern kann.
Katalysatoren auf dem neuesten Stand der Technik zur Verbesserung von Biokraftstoffen
Die Katalysatoren von Clariant werden seit Jahren mit großem Erfolg zum Destillatveredelungsverfahren eingesetzt. Unsere Katalysatoren unterstützen dabei, Biodiesel zu einem Premium-Produkt zu machen und gestalten damit die Produktion wirtschaftlich attraktiver.
- NiSat® 310 – bewährte Leistung bei der Aromatenreduktion von schwefelarmen Rohstoffen wie Kerosin, Diesel, Grundölen, Weißölen und Bright Stocks. Der Katalysator ermöglicht eine kosteneffiziente aromatische Sättigung zur Senkung des Rauchpunktes von schwefelarmen Düsenkraftstoffkomponenten oder eine Erhöhung der Cetanzahl von ULSD-Mischkomponenten (extrem schwefelarmer Diesel).
- Der Isomerisierungskatalysator HYSOPAR® 7000 kann die Kaltfließeigenschaften von hydriertem Pflanzenöl (HVO), auch bekannt als erneuerbarer Diesel, verbessern.
- Die Dewaxing Katalysatoren HYDEX® C, HYDEX® E, und HYDEX® G können für die Mitverarbeitung von Bio-Rohstoffen verwendet werden. Das katalytische Dewaxing ist ein wichtiger Prozess zur Aufwertung der Kraftstoffqualität, während sich die Kosten und die Bildung von Nebenprodukten verringern.

TONSIL® bleaching earth
VERBESSERTE UMWANDLUNG
Bessere Reaktionsausbeute und längere Lebensdauer des Katalysators durch geringere Vergiftung
EFFEKTIVE REINIGUNG
Schutz des Katalysators durch Entfernung von Verunreinigungen und Verbesserung des Filtrationsprozesses
FLEXIBILITÄT VON ROHSTOFFEN
Großes Portfolio an Lösungen für die Reinigung von Rohstoffen und Kraftstoffen.
AUSGEZEICHNETER SERVICE
Erfahrene Experten unterstützen bei Inbetriebnahme und Betrieb
Clariant Catalysts
FLEXIBILITÄT VON ROHSTOFFEN
Großes Portfolio an Lösungen für die Reinigung von Rohstoffen und Kraftstoffen.
EFFEKTIVE REINIGUNG
Hocheffiziente Entfernung vieler verschiedener Arten von Verunreinigungen
OPTIMALER BETRIEB
Große Katalysatorenauswahl zur Einsparung von Wasserstoff und Produktausbeute
AUSGEZEICHNETER SERVICE
Erfahrene Experten unterstützen bei Inbetriebnahme und Betrieb
Tonsil® im Biodiesel Prozess
Unsere erstklassigen Spezialadsorptionsmittel entfernen Verunreinigungen während Vorbehandlungen aus Rohstoffen und während Nachbehandlungen aus dem Reaktionsprodukt.
Je nach nachgeschalteten Anforderungen können sie sowohl in der Nassbleiche als auch in der Trockenbleiche eingesetzt werden und bieten gleichzeitig hervorragende Filtereigenschaften.

Schadstoffe, die im Biodieselprozess entfernt werden
VORBEHANDLUNG
NACHEHANDLUNG
• Seifen und Metalle wie Phosphor zur Vermeidung von Verarbeitungs- und Katalysatorproblemen
• Freies Glycerin zur Vermeidung von „Reversion“ bei der Dementhylierung und anderen Problemen
• Überschüssiger Katalysator, der Ablagerungen in den Einspritzdüsen und/oder Filterverstopfungen verursachen kann
• Hoher Säuregehalt, der zu kürzerer Haltbarkeit und Ablagerungen in Kraftstoffsystemen führt
• Überschüssiger Alkohol, der zum Ausfall von Einspritzdüsen und zu Sicherheitsproblemen führen kann
• Steroglucoside und Monoglyceride (insbesondere gesättigte)
Schadstoffe, die im Biodieselprozess entfernt werden
VORBEHANDLUNG
NACHEHANDLUNG
• Seifen und Metalle wie Phosphor zur Vermeidung von Verarbeitungs- und Katalysatorproblemen
• Freies Glycerin zur Vermeidung von „Reversion“ bei der Dementhylierung und anderen Problemen
• Überschüssiger Katalysator, der Ablagerungen in den Einspritzdüsen und/oder Filterverstopfungen verursachen kann
• Hoher Säuregehalt, der zu kürzerer Haltbarkeit und Ablagerungen in Kraftstoffsystemen führt
• Überschüssiger Alkohol, der zum Ausfall von Einspritzdüsen und zu Sicherheitsproblemen führen kann
• Steroglucoside und Monoglyceride (insbesondere gesättigte)
Tonsil® im Prozess für erneuerbaren Diesel
Während das Reaktionsprodukt ein echter Kohlenwasserstoff ist, der nicht nachbehandelt werden muss, erfüllen unsere Adsorbentien die wichtige Aufgabe, Rohstoffe in der Vorbehandlung zu reinigen, um Katalysatorvergiftungen und andere Probleme zu vermeiden (wie im Biodieselprozess).

Verunreinigungen, die im Prozess für erneuerbaren Diesel entfernt wurden
VORBEHANDLUNG
• Phosphatide wie Lecithin und Phosphatidylinosit zur Vermeidung von Katalysatorvergiftungen
• Besonders nicht hydratisierbare Phospholipide (NHPS), die durch Ca und Mg stabilisiert werden
• Andere Metalle, die zu Katalysatordeaktivierung, Fouling oder Korrosionsproblemen führen können
• Verunreinigungen wie Seifen, Chlor und Zucker, die durch größere Vielfalt an Rohstoffen entstehen
• Erforderlicher Gehalt von weniger als 1 ppm für viele Verunreinigungen möglich