Lebensmittel und Getränke
Ganz gleich, ob für die Lebensmittelverarbeitung, den -transport oder die -lagerung: Die Temperatur auf dem richtigen und konstanten Wert zu halten ist für die Lebensmittel- und Getränkebranche von entscheidender Bedeutung. Unsere Wärmeträgerflüssigkeiten helfen, überschüssige Wärme schnell abzuführen, was für die Erfüllung strengerer Lebensmittelsicherheitsstandards und die Einhaltung der Haltbarkeit entscheidend ist.
Mehr anzeigenVeränderungen unserer Lebensgewohnheiten führen dazu, dass der globale Markt der Tiefkühlprodukte ein geschätztes Wachstum von 40 % in nur wenigen Jahren erfahren wird1. Das schafft einen noch stärkeren Bedarf für wartungsarme und kosteneffektive Kühlsysteme für Verkaufs- und Kühlräume.
Die Antifrogen-Lösungen von Clariant helfen beim effizienten Betrieb von leistungsstarken Kühlanlagen durch den Schutz der Metallwerkstoffe vor Korrosion und das Sicherstellen eines zuverlässigen Frostschutzes. Sie können bei Temperaturen von bis zu -50 °C eingesetzt werden und tragen so zu einer effektiven und sicheren Lagerung von gefrorenen sowie gekühlten Produkten bei und gewährleisten eine lange Lebensdauer der Kühlsystems.
Unsere ungiftigen Wärmeträgerfluide eignen sich für die verschiedensten Prozesskühlanwendungen und Kühl-/Gefriersysteme. Sie kommen in Kühlsystemen von Eiscremefabriken, Kühlhäusern und Fischverarbeitungsfabriken zum Einsatz. Darüber hinaus sind wir stolz darauf, dass unsere Flüssigkeiten als integraler Bestandteil der Kühlung in Brauereien eingesetzt werden und wir somit auch viele Brauer unterstützen, die individuelle Craft-Biere herstellen.
Entdecken Sie das Potenzial von mehr Nachhaltigkeit:
- Kühlung/Tiefkühlung in Supermärkten
- Kühlsysteme in Lagerhäusern
- Prozesskühlung und Temperaturstabilität für die Bierbrauerei, Schockfrostung, Lebensmittelproduktion und -konservierung.

Produkte
1 Frozen food retail: Measuring and modelling energy use and space environmental systems in an operational supermarket. Autoren: Z Mylona, M Kolokotroni, Savvas A. Tassou. Im Bericht „Energy and Buildings Volume 144, 1. Juni 2017“. Zugriff über: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378778817309544