Skip to main content

Mehr Auszubildende bei Clariant

Fröhliche Gesichter zum Start in das Berufsleben: 36 Auszubildende bei der Begrüßung am Standort Rhein-Main der Clariant 1
  • 116 junge Menschen beginnen Ausbildung an elf deutschen Standorten
  • Anzahl der Ausbildungsplätze in diesem Jahr um rund 10 Prozent gestiegen
  • Clariant bietet berufliche Perspektive für die Zukunft

Sulzbach, 4. September 2019 – Zum Beginn des Ausbildungsjahres 2019 hat Clariant, ein fokussiertes und innovatives Spezialchemieunternehmen, 116 junge Menschen an elf Standorten in Deutschland begrüßt. Damit starten rund 10 Prozent mehr Azubis ihr Berufsleben bei Clariant als im vergangenen Jahr.

Die Berufsanfänger werden in verschiedensten Bereichen ausgebildet, von den klassischen Chemieberufen wie dem Chemikanten und Chemielaboranten, über den Verfahrensmechaniker bis hin zur Fremdsprachenkorrespondentin. Die meisten Azubis fangen in diesem Jahr am Standort Rhein-Main an (36), gefolgt von den bayrischen Standorten Gendorf (32) und Gersthofen (15). Weitere Ausbildungsplätze befinden sich in Ahrensburg, Lahnstein, Oberhausen, Knapsack, Bitterfeld, Moosburg, München und Heufeld.

»Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr die Anzahl der Ausbildungsplätze erhöhen konnten und so noch mehr jungen Menschen eine berufliche Zukunft bei Clariant bieten können«, freut sich Kolja Hosch, Arbeitsdirektor bei Clariant in Deutschland. Sich verändernde Berufsbilder und vor allem die Digitalisierung bedingen eine fortlaufende Entwicklung des geforderten Kompetenzlevels. Diese Veränderungen, die demographische Entwicklung und der bereits bestehende Fachkräftemangel im Markt spielen laut Hosch eine entscheidende Rolle für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. »Wenn wir jetzt die richtigen Entscheidungen treffen und Maßnahmen einleiten, habe ich keinen Zweifel daran, dass wir auch in Zukunft die benötigten Auszubildenden und Fachkräfte bekommen«, so Hosch.

Nachwuchsmangel aufgrund des demographischen Wandels und fehlender Qualifikationen bereiten vielen Industrieunternehmen Schwierigkeiten bei der Suche nach Auszubildenden. Auch Clariant konnte nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Dank verschiedener Maßnahmen zur Gewinnung von Azubis blieben aber nur einzelne Stellen unbesetzt. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören zum Beispiel Betriebserkundungen, lokale Werbung und die Teilnahme an Karriere-Messen. Durch unterschiedliche Aktionen und Projekte an Schulen im Umkreis der Clariant-Standorte versucht das Unternehmen bereits frühzeitig, Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung in der Chemie zu begeistern.

Seitenzusammenfassung

Zusammenfassung wird erstellt …