Hohe Produktionseffizienz durch Prozesshilfen
Wo hartes Wasser ein Problem darstellt, kommen Netzmittel oder Enthärter zum Einsatz, um nachteilige Reaktionen zwischen den Elektrolyten des Wassers und den Produktbestandteilen zu reduzieren.
Um die Wirkungsweise einer Prozesshilfe zu verstehen, muss man den Einfluss des Additivs auf die Grössenverteilung der Primärpartikel in der Füller-/TiO2-Suspension analysieren. Eine verbesserte Grössenverteilung von Primärpartikeln führt in der Regel zu besserer Deckkraft des Endprodukts. Darüber hinaus unterstützt die Prozesshilfe das Mahlen der Komponenten in kürzestmöglicher Zeit. Kürzere Verarbeitungszeiten führen zu geringerem Energieverbrauch und erhöhen die Produktionskapazität.

Produkt Highlights
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns