Skip to main content

Clariant baut Produktionskapazitäten in Daya Bay aus und entwickelt das Exolit™ OP-Portfolio für E-Mobilität strategisch weiter

Bild_Media Release Exolit OP Dayabay K 2025 20251009 DE
  • Erweiterte Produktionskapazität in Clariants hochmodernem Werk in Daya Bay in China im Rahmen einer Gesamtinvestition von 100 Millionen CHF
  • Clariant stellt neue halogenfreie Exolit OP Flammschutzmittel vor, die speziell für PBT in E-Mobilitätsanwendungen konzipiert wurden
  • Halogenfreie Lösungen bieten Herstellern eine stabile Alternative zu Flammschutzmitteln auf Basis von Antimontrioxid, die mit volatilen Marktbedingungen konfrontiert sind
  • Besuchen Sie Clariant auf der K 2025 in Halle 8a, Stand J11

MUTTENZ, 9. OKTOBER 2025 Clariant schließt seine Investition von 100 Millionen CHF im Werk Daya Bay erfolgreich ab, wobei die zweite Produktionslinie im November vollständig in Betrieb genommen wird. Diese erweiterte Kapazität stärkt Clariants Fähigkeit, die steigende Nachfrage nach nachhaltigeren Flammschutzlösungen in Asien und den globalen Markt zu decken, insbesondere im schnell expandierenden Bereich der E-Mobilität.

"Unsere kontinuierliche Investition in das Werk Daya Bay verdeutlicht unser Bestreben, das bedeutende Wachstum von Anwendungen für technische Kunststoffe in der E-Mobilität sowie im Elektro- und Elektronikbereich aktiv zu begleiten," sagte Angela Cackovich, Business President Adsorbents & Additives und EMEA und Mitglied des Executive Steering Committee. "Mit dieser erstklassigen Produktionsanlage stärken wir unsere führende Position bei innovativen und nachhaltigeren Brandschutzlösungen und verbessern gleichzeitig unsere Fähigkeit, Kunden in der gesamten Asien-Pazifik-Region mit kürzeren Lieferzeiten und maßgeschneiderten Lösungen zu bedienen."

Darüber hinaus kündigt Clariant die Erweiterung seines Exolit OP Flammschutzportfolios mit zwei neuen Hochleistungslösungen an, die speziell für Polybutylenterephthalat (PBT)-Anwendungen in der E-Mobilität entwickelt wurden. Die neuen Produkte, Exolit OP 1242 (TP) und Exolit OP 1266 (TP), werden auf der K 2025 vorgestellt.

Bewältigung kritischer Herausforderungen der E-Mobilität

Die neuen Exolit OP Flammschutzmittel adressieren zwei kritische Herausforderungen in E-Mobilitätsanwendungen. Exolit OP 1242 (TP) bietet außergewöhnliche Hydrolysestabilität, während Exolit OP 1266 (TP) einen stabilen vergleichenden Tracking-Index (CTI) von 600 V auch nach längeren Lagerzeiten bietet. Beide Produkte erfüllen den UL 94 Vertikaltest mit V-0-Klassifizierung bis zu einer Probendicke von 0,4 mm bei Dosierungen von 15-20%.

Diese Innovationen sind entscheidend, da die E-Mobilität zunehmend auf Hochspannungssysteme von 800 V und höher setzt, die nur mit Materialien mit überlegenen Isolationseigenschaften und dauerhafter Stabilität unter anspruchsvollen Bedingungen realisierbar sind.

Bewältigung der Schwankungen im Antimonmarkt

Die neuen halogenfreien Flammschutzmittel bieten Herstellern eine attraktive Alternative zu traditionellen Systemen auf Basis von Antimontrioxid (ATO), das in den letzten Jahren dramatische Preissteigerungen und Volatilität in der Lieferkette erfahren hat.

"Neben exzellenter technischer Leistung für E-Mobilitätsanwendungen helfen unsere Exolit OP-Lösungen Herstellern, ihre Risiken im volatilen Antimonmarkt zu minimieren," erklärte Mariano Suarez, Head of Marketing Additives bei Clariant. "Indem wir halogen- und ATO-freie Alternativen anbieten, die keine fluorierten Polymere wie PTFE benötigen, ermöglichen wir unseren Kunden, steigende OEM-Umweltanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig zuverlässige Lieferketten aufrechtzuerhalten."

Erweiterung des Exolit-Portfolios mit melaminfreien Lösungen

Im Rahmen von Clariants Zielsetzung, besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) aus seinem Portfolio zu entfernen, hat das Unternehmen Exolit AP 422 A entwickelt. Dieses Produkt bietet außergewöhnlichen Brandschutz für Polyisocyanurat-(PIR)-Dämmplatten und ermöglicht Herstellern zugleich eine melaminfreie, SVHC-freie Lösung, die strenge Brandschutzstandards erfüllt.

In Polyurethanschaum-Anwendungen dient dieses vielseitige, halogenfreie Ammoniumpolyphosphat als wirksamer Ersatz für TCPP (Tris(chlorpropyl)phosphat) und TEP (Triethylphosphat). Es bietet zuverlässige Flammschutzeigenschaften ohne unerwünschte Weichmachungseffekte. Dank verbesserter Pulverrieselfähigkeit für eine effizientere Verarbeitung unterstützt Exolit AP 422 A Kunden dabei, sicherere und nachhaltigere Baumaterialien herzustellen, die den sich entwickelnden regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Exolit™ IST EINE HANDELSMARKE VON CLARIANT. 

Seitenzusammenfassung

Zusammenfassung wird erstellt …